300h+ Yoga Ausbildung Stuttgart
Alle Yogalehrer, die bereits eine 200h Ausbildung absolviert haben, können bei unserer 300h+ Yoga Aufbauausbildung teilnehmen. Von Vorteil ist eine VINYASA Yoga basierte 200h Ausbildung, dies ist kein Muß – es sollte aber intensive Praxiserfahrung im VINYASA Stil vorhanden sein, so dass du tief mit diesem Stil vertraut bist. Die erste Ausbildungsphase ist festgelegt auf 200 Pflichtstunden, die sich auf Wochenende-Blöcke verteilen. Für Vielbeschäftigte bieten wir die Möglichkeit die Ausbildung auf zwei Jahre zu strecken. Alle Seminare, die du im 1. Jahr nicht besuchst, kannst du im 2. Jahr besuchen. Dies bei Buchung bitte angeben. Unsere 300h Ausbildung führt dich in die Tiefe der Yoga Lehre. Wir wollen dich inspirieren, dein Fachwissen deutlich erweitern, deine Kreativität fördern und dich auf das nächste Level bringen.
- weiterführendes Vinyasa Krama
- die Sequencierung von VINYASA Yoga & spezielle Stundenformate und Zielgruppen (Yoga 50+, Yoga bei Bewegungseinschränkungen, Detox Yoga, Sequencing nach den Chakren, Faszien Yoga, Core Yoga), fortgeschrittene Asanas + Handbalancen
- Yoga Therapie: Eintauchen in den therapeutischen Yoga, das Umgehen mit Beschwerden + Einschränkungen am Bewegungsapparat, Yoga-Anatomie wirklich verstehen und hilfreich im Unterricht einsetzen können
- Pranayama: Eintauchen in die Kunst der Atmung, Atemlehre, Atemübungen des Hatha Yoga und Einbindung von Pranayama in den Yogaunterricht
- Yoga & Meditation: verschiedene Meditationstechniken & Meditationspraxis. Lernen, Meditationen im Yogaunterricht sicher anzuleiten
- Dharma Talk im Yoga als Meditationstechnik und Möglichkeit, deinem Unterricht ein Thema zu geben
- Einführung in den regenerierenden Yoga: Restorative Yoga und Yin Yoga
- die Eingliederung des mentalen Trainings in deine Yogapraxis & deinen Unterricht
- Weiterführende Adjustments/ Hands-on Assists und der Einsatz von Hilfsmitteln im Yoga
- Yoga und Faszien Training: lernen und verstehen wie die Faszien auf den Körper und die Gesundheit wirken und wie du dies im Unterricht berücksichtigen kannst
- Entspannung im Yoga und warum sie so wichtig ist, Einführung in Yoga Nidra und ein vertiefter Blick auf Savasana
- Yoga und Business: Struktur, Verkauf, Marketing
- Yoga und Didaktik/Kommunikation: gezielter anleiten und kommunizieren im Unterricht
- das Ausarbeiten eines Praxis Workshops. Diese Workshop wird am Ende der Ausbildung, an den Abschlusspräsentationstagen vorgestellt.
- Aushändigung eines Leitfadens und Praxisbeispiel für die Zulassung bei der ZPP
100 Stunden Ausbildung frei gestalten
Neben den 200 Pflichtstunden sind in der zweiten Ausbildungsphase die restlichen 100 Stunden frei zu gestalten, d.h. in Form von Workshops und Fortbildungen. Diese 100 Stunden kannst du bei uns oder bei anderen YA -Yogaschulen absolvieren. Hierfür gibt es keine Themen- und Zeitvorgabe. Die 100 Freistunden können parallel oder im Anschluss der 300h-Modulausbildung belegt werden, allerdings erkennen wir auch bereits absolvierte Workshops & Fortbildungen an, die zeitnah zur Ausbildung (in den letzten 24 Monaten) absolviert wurden. Für die 100 Freistunden erkennen wir alle Praxis – und Theorieeinheiten an, die du zur Fortbildung besucht hast (also auch Kongresse, Retreats, etc.) und alle Yoga spezifischen Inhalte. Wenn du im Rahmen dieser 100 Freistunden Workshops/ Fortbildungen bei uns besuchst, erhältst du 10 % Rabatt auf die Teilnahmegebühr des jeweiligen Workshops.
Empfohlene Literatur zur Ausbildung
Du bekommst von uns rechtzeitig Literaturempfehlungen genannt. Die Skripte zu den einzelnen Modulen schicken wir dir rechtzeitig als PDFs zu den jeweiligen Ausbildungsblöcken. Dies gewährt uns diesen super günstigen Ausbildungspreis zu halten, da somit unsere Druckkosten entfallen.
Abschlussprüfung
Ausarbeiten eines praxisorientierten Yoga-Workshops zu einem Thema Eurer Wahl. Du bietest den Workshop dann an den Abschlusspräsentationstagen an und stellst so das gewählte Thema mit einem kurzen theoretischen Input ganz praxisorientiert vor, darfst also unterrichten. Genauere Infos zu dieser Abschlussprüfung erhältst du zum Ausbildungsbeginn.
Abschluss
Zum Abschluss der Ausbildung (mit Nachweis der 100 belegten Freistunden) bekommst du von uns ein Zertifikat über 500 Stunden ausgehändigt. Mit diesem Zertifikat kannst du dich bei der Prüfstelle für Prävention für die Zulassung von Krankenkassen Kursen bewerben. Für die Anerkennung durch die Krankenkassen nach §20 SGBV benötigt man 1. ein 500h Zertifikat und 2. ein aussagekräftiges Kurskonzept.
Für Stuttgart bieten wir einen Rabatt von 150 Euro an für alle unsere Absolventen der 200h Ausbildung (IFAA). Diesen können wir nur gewähren, wenn alle Einzeltermine für Stuttgart in Anspruch genommen werden (also ohne Kombi Buchung). Der Frühbucher Preis von 2600.- zzgl MwSt gilt bis 31.03.2021.
Ab 01.04.2021gilt der Preis von 2850.- zzgl MwSt. Die Rabatte lassen sich nicht miteinander kombinieren.
Ausbildungstermine Stuttgart 2021/22
16./17.10.2021
Faszien + Entspannung im Yoga: Faszien Yoga, Savasana, Yoga Nidra
mit Mel Haumann
04.-7.11.2021 (Do-So)
Pranayama + Yoga und die Psyche
mit Mel Haumann + Karo Wagner
22./23.01.2022
Advanced Sequencing
mit Karo Wagner + Mel Haumann
26./27.02.2022
Stundenprofile / Dharma Talk
mit Karo Wagner + Mel Haumann
24.-27.03.2022 (Do-So)
Yoga Therapie
mit Evi Wangler
29.04.- 01.05.2022 (Fr-So)
fortgeschrittene Asanas + Handbalancen
Meditation + Achtsamkeit / Yin Yoga + Restorative Yoga
mit Steffi Rohr + Karo Wagner + Mel Haumann
16.-19.06.2022 (über Feiertag, Do-So)
Do und Fr: Yoga & Business/ Kommunikation & Didaktik mit Evi Schneider
Sa und So: Hands-on Assists mit Mel Haumann
02./03.7.2022
Abschlusspräsentationstage
mit Mel Haumann